Basilikum Soufflé mit Himbeer-Paprika-Sorbet
- Corinne kontakt@corinne-backt.ch
- 3. März 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. März 2023
Basilikum passt nicht nur zu Tomaten, sondern gibt auch süssen Desserts eine ganz besondere Note. Hier habe ich ein Rezept ausprobiert, das ich dir gerne vorstelle.
Zusammen mit dem Sorbet serviert wird das super fluffige Dessert zur Geschmacksexplosion. Das warme Soufflé mit dem kalten Sorbet ist eine Mischung, die man unbedingt probieren muss!

Für das Soufflé
Reicht für 4 Förmchen
140 g Quark
2 Eier
15 g Basilikum
3 EL Pistazien
1 Vanilleschote (Mark)
1 EL Pistazien-Paste
40 g Zucker
½ TL Zitronenabrieb
Die Eier trennen.
Das Basilikum mit dem Zerkleinerer hacken und mit dem Quark vermengen. Nun die Eigelbe und das Mark einer Vanilleschote unterrühren. Dann die Masse mit der Pistazien-Paste und Zitronenabrieb abschmecken. Separat das Eiweiss mit dem Zucker steifschlagen und dann den Eischnee unter die Quark-Basilikum-Masse heben. Zum Schluss die Pistazien klein hacken und ebenfalls unterheben. Tipp: Dem Eiweiss einige Tropfen Zitronensaft beigeben. Das stabilisiert den Eischnee.
Die Soufflé-Masse in die gefetteten und mit Zucker ausgestreuten Soufflé-Formen geben und in einer mit Wasser gefüllten Auflaufform im auf 180°C vorgeheizten Ofen 20-25 min backen. Wichtig: das Wasser und die Form müssen ebenfalls schon warm sein.

Für das Paprikapüree (kommt ins Sorbet)
1 rote Paprika
1 TL Zucker
1dl Wasser
Die Paprika waschen, die Kerne entfernen und klein schneiden. Im Zuckerwasser sehr weich kochen.
Abgiessen und mit dem Mixstab pürieren. Im Kühlschrank bereitstellen.

Für das Himbeersorbet
200 g Himbeerpüree
100 g Paprikapüree
60 g Zucker
1 Blatt Gelatine
Das Paprikapüree mit dem Zucker aufkochen, das Himbeerpüree und die Gelatine zufügen, unterrühren und die Masse dann durch ein Sieb streichen. Die Masse dann in einer Eismaschine zu Sorbet erkalten lassen.
Die fertig gebackenen Soufflés aus dem Ofen nehmen und sofort mit dem Himbeer-Sorbet servieren. Nach Belieben mit Himbeeren, Pistazien und Puderzucker dekorieren.

Lade hier das Rezept runter:
Commentaires