top of page

Cantucci - das Mandelgebäck aus der Toskana

Aktualisiert: 12. Juni 2024

Cantuccini mögen wahrscheinlich alle Menschen - auch diejenigen, die nicht so "süss" sind. Nussig und knusprig begleiten sie den Espresso, Kaffee oder Tee.

Am besten schmecken sie allerdings wie in Italien genossen: getunkt in einen feinen Vin Santo, einem süssen Dessertwein aus der Toskana.

Das Backen dieser kleinen Köstlichkeiten ist sehr einfach und da sie sich in einer Dose recht lange halten, kann man sie auch für ein paar Tage mehr backen :-)




Für den Teig

  • 250g Mehl

  • 180g Zucker

  • 1 TL Backpulver

  • 20g Vanillezucker

  • 1 Prise Salz

  • 1/2 Fl Bittermandelöl

  • 25g Butter

  • 2 Eier

  • 180g Mandeln geschält


Mehl in eine Schüssel füllen und mit Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Salz und dem Bittermandelöl mischen.

Die kalte Butter und Eier zufügen und mit den Händen rasch zu einem festen Teig kneten. Zum Schluss Mandeln in den Teig einarbeiten. Teig in Folie wickeln und ca. 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.



Ofen auf 180° vorheizen. Teig in drei gleich große Stücke teilen und zu ca. 25 cm langen Rollen formen. Backblech mit Backpapier auslegen. Teigrollen mit etwas Abstand auf das Blech legen und ca. 12 Minuten backen. Der Teig läuft auseinander und erhält die typische Form. Teigrollen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und in fingerdicke schräge Scheiben schneiden.

Cantuccini nun mit der Schnittseite nach oben und unten auf das Blech legen und weitere 8-10 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Wenn die Cantuccini abgekühlt sind können sie in eine Blechdose gelegt werden. Dort sind sie einige Wochen geniessbar.



Lade hier das Rezept herunter:





Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page