La Colomba Pasquale - ein Täubchen zu Ostern
- Corinne kontakt@corinne-backt.ch
- 25. März 2023
- 2 Min. Lesezeit
Dieses traditionelle Ostergebäck gehört in Italien zu Ostern, wie bei uns die Biskuit-Lämmchen.
Es gibt zahlreiche Geschichten über die Entstehung der Colomba. Eine dieser Geschichten erzählt von der Belagerung von Pavia im 6. Jahrhundert durch Alboino. Angeblich wurde dem Langobardenkönig dieses Gebäck angeboten, das ihn überzeugt hätte, von der Belagerung abzusehen. Eine andere Geschichte, die sich auf die Colomba di Pasqua bezieht, erinnert an die Schlacht von Legnano im Jahr 1176. Der Legende nach sollen damals drei Tauben bei den Truppen der Langobarden gelandet sein. Dies wurde als gutes Vorzeichen für den endgültigen Sieg gedeutet, und so konnte eine der beliebtesten italienischen Ostersüssspeisen entstehen. Eigentlich egal, ob diese Geschichte stimmt, die Tauben schmecken in jedem Fall. Oder?

Die Menge ist für eine Colomba-Backform von 750g
Für den Vorteig:
Für den Vorteig das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Vertiefung eindrücken. Die Hefe mit der Milch und der ersten Portion Zucker (1) verrühren und in die Mulde giessen. Mit etwas Mehl vom Rand zu einem dünnen Teig mischen und diesen mit etwas Mehl bedecken. Den Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten aufgehen lassen.

Für den Teig:
500g Mehl
20g Hefe frisch
1.5dl lauwarme Milch
10g Zucker (1)
80g Zitronat
80g Orangeat
100g Zucker (2)
120g Butter weich
1 Prise Salz
5 Eigelbe
1 TL Vanillepaste oder ½ TL Vanillepulver
abgeriebene Schale von 1 Orange
2EL Orangenblütenwasser
Wer Orangeat und Zitronat nicht mag, kann Mandelstifte nehmen oder alles ganz weglassen.
Das restliche Mehl mit Salz, Zucker (2), dem Eigelb, Butter, Vanille sowie der abgeriebenen Orangenschale und der handwarmen Milch mit Hilfe einer Küchenmaschine mit dem Knethaken verkneten. Es sollte ein glatter Teig entstehen, der nicht an den Rändern der Schüssel klebt.
Dann das Orangeat und Zitronat zugeben und einarbeiten.
Anschliessend lässt man den Teig wieder in einer abgedeckten Schüssel an einem warmen Ort gehen, bis er in etwa das doppelte Volumen erreicht hat. Ich stelle den Teig in den Backofen und mache nur das Licht an. Diese Temperatur ist perfekt für den Teig.
Die Taubenform mit etwas Butter einreiben und im Anschluss etwas Mehl darüber streuen.
Den Teig aus der Schüssel nehmen und ein bisschen in die Länge ziehen, damit er in die Taubenform passt und im Anschluss nochmals zugedeckt 30 Min. aufgehen lassen, bis er wieder eine gewölbte Form angenommen hat.

Für die Glasur:
85g Zucker
40g gemahlene Mandeln
2 Eiweiß
Alles gut mischen und auf den Teig verteilen.
Für die Dekoration:
Mandeln mit Schale
Hagelzucker
Auf die Glasur verteilen und die Mandeln noch etwas reindrücken.
Die Colomba im 180°C vorgeheizten Ofen in der Mitte etwa 45 Minuten backen.

Die Tauben sind auch ein schönes Mitbringsel zum Osterbrunch oder als Gastgeschenk in dieser Jahreszeit.
Hier kannst du das Rezept herunterladen:
Comments