top of page

Ricciarelli Senesi - die zarten Mandelkekse aus Siena

Aktualisiert: 11. Feb. 2023


Ricciarelli sind ein köstliches typisch sienesisches Gebäck, das aus Mandeln, Zucker und Eiweiß hergestellt wird. Es handelt sich um Marzipanplätzchen in Form eines Reiskorns mit einer faltigen, knusprigen, mit Zucker überzogenen Oberfläche und einem körnigen, bissfesten Inneren! Eine einzigartige Delikatesse, die um das 14. Jahrhundert an toskanischen Höfen entstanden ist. Sie wurden in der ganzen Welt berühmt und werden, wie Cantucci und Cavallucci, traditionell zur Weihnachtszeit zubereitet und verschenkt!




Für den Teig:

  • 2 Eiweiß (Größe M)

  • 1 TL Zitronensaft

  • 1 Prise Salz

  • 200 g gemahlene Mandeln (blanchiert)

  • 200 g Puderzucker, plus mehr zum Ausrollen und Bestäuben

  • 1 Vanilleschote oder Vanillepulver

  • Zesten von 1 unbehandelten Orange

  • wer mag: ein paar Tropfen Bittermandelaroma




Das Eiweiß, Salz, Zitronensaft, Vanille und Orangenzeste (und das Bittermandelaroma, wer mag) in einer Schüssel verquirlen. Mandeln und Puderzucker dazugeben und alles zu einer homogenen Masse vermengen. In eine Folie wickeln und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Am nächsten Tag den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.

Die Arbeitsfläche mit Puderzucker bestäuben. Die Ricciarelli-Masse halbieren und zu Rollen mit etwa 2 cm Durchmesser formen. Mit einem scharfen Messer oder einem Teigabstecher etwa 2,5 cm dicke Stücke abstechen. Etwas flachdrücken und mit den Händen zu einem ca. 1 cm dicken Oval formen. Ricciarelli auf das Blech setzen und vor dem Backen noch einmal mit Puderzucker bestäuben.

Im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten lang backen, aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Die Riaccerelli dürfen nicht dunkel werden! Sonst werden sie zäh. Sie sollten eigentlich nur "trocknen" nicht zwingend backen.

Nach dem Backen sind die Kekse noch sehr weich. Das ändert sich allerdings, sobald sie abkühlen.

Ricciarelli luftdicht verpackt in Dosen aufbewahren und zum Kaffee oder Tee genießen.



Hier kannst du das Rezept runterladen:


Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page